Natürlich haben wir - wie alle anderen Tierheim auch - Einnahmen. Durch Verträge mit Gemeinden, deren Tiere wir aufnehmen ist die Erstversorgung der Tiere fast immer gesichert. Aber es werden auch Tiere direkt bei uns ausgesetzt oder wir nehmen sie aus anderen Situationen auf. Alle müssen geimpft werden, entwurmt und gegen Parasiten behandelt werden. Die überwiegende Zahl der ankommenden Tiere ist leider nicht in einem gesundheitlich wünschenswertem Zustand, so dass dort auch sehr oft Behaldungen erforderlich sind.
Zusätzlich kastrierten wir auch alle erwachsenen Hunde, so dass sie einerseits im Tierheim zusammen leben können, anderseits aber auch die Vermehrung nach der Adoption ausgeschlossen ist. Dafür gibt es in Spanien einfach viel zu viele Hunde.
Für das alles zusammen reichen die Zahlungen natürlich nicht aus, auch nicht um unser Tierheim entsprechend zu unterhalten. Vom Internetanschluss über einen Telefonanschluss, bis hin zum Werkzeugen und Hilfsmitteln fehlt bei uns vieles. Deswegen sind wir immer und ständig auf Spenden angewiesen. Allein die regelmäßigen Ausgaben für die vielen Tiere sind enorm. Über 100 Hunde und rund ebensoviele Katzen zu ernähren ist allein schon teuer, die Medikamente die benötigt werden kommen hinzu. Operationen, Kastrationen, Zahnbehandlungen von älteren Tieren usw. Im Baumarkt sind wir leider auch gut bekannt, da immer und ständig Reparaturen anfallen. Auch die wenigen Angestellten müssen bezahlt werden, die Autos brauchen Benzin....
Deswegen hier unser Spendenkonto.
Bei uns zählt JEDER EINZELNE EURO.
Es gibt auch die Möglichkeit in unserem Namen Spendendosen aufzustellen. Wer mehr darüber erfahren möchte kann sich hier erkundigen: Spendendosen in Deutschland
Spendenaktionen übers Internet werden für das Tierheim über "Tierfreunde helfen dem Tierheim Gandia" organisiert. Dahinter steckt Birgit Krain. Sie organisiert unter anderem Oster- und Weihnachtsaktionen, Versteigerungen, Namenspatenschaften für die Neuankömmlinge, Futterpatenschaften und vieles mehr. Finden könnt ihr das Projekt auf der eigenes dazu erstellten
website https://tierfreundehelfen.jimdo.com
facebook https://www.facebook.com/groups/451084175083011/
ebenso können dort auch online Einkäufe über links getätigt werden. Gezahlt wird das Gleiche wie immer, aber es gibt eine kleine Provision für unsere Tiere.
Spendenkonto:
Empfänger: S.P.A.M.A. Safor
innerhalb von Spanien:
2038 9615 5 1 6000395383
international
IBAN ES13 2038 9615 5160 0039 5383
BIC CAHMESMMXXX
Bankia
PS. Germanies, 22
46701 Gandia
_____________________________________________________
Ein zweites Spendenkonto wurde eingerichtet :
S.P.A.M.A. Safor
Caixa Popular
ES72 3159 0043 0024 3902 7125
BCOEESMM
In Deutschland ist es für Tierheime inzwischen zum Glück relativ normal, dass sie immer mal wieder in dem einen oder anderen Testament eines Tierfreundes berücksichtigt werden. In Spanien ist man von dieser Art von Hilfe noch etwas entfernt. Sollte sich aber jemand entschliessen wollen unser Tierheim zu berücksichtigen, so möchten wir hier einige Hinweise mit auf den Weg geben.
1. es ist sinnvoll das Testament notariell zu hinterlegen, da ansonsten Erben selbiges in Frage stellen könnten. Das wir aus Spanien dagegen etwas unternehmen (können) ist recht schwierig. Deswegen wurde uns von Anwälten empfohlen, dass es notariell gemacht wird.
2. Die Daten sollten so exakt wie möglich angegeben werden. Diese lauten wie folgt:
Name: Sociedad Protectora de animales y medio ambiente Safor (SPAMA Safor)
Anschrift: Camino de la Banyosa S/N, 46728 Gandia
Nummer des Vereinsregisters national und autonom: 42950 und 2020
Cif Nummer (Steuer): G46248928
Für Futter und Sachspenden gibt es verschiedene Sammelpunkte. Oft ist ja das Problem der Transport selbiger und an diesen Stellen ist dafür gesorgt, dass die Spenden einerseits untergestellt werden könne, anderseits auch den Weg nach Spanien finden:
Sammelstelle im Norden:
Frank Grunzke Ramos
Eichendorffstr. 6
31832 Springe
Frank ist unter folgenden Nummern erreichbar: 01774951466. Alles im Großraum Hameln, Hildesheim, Hannover kann dort auch eingesammelt werden. LKW´s fahren von dort regelmäßig zu uns in den Süden und Dank der Unterstützung von Frank und Esteban haben wir die Möglichkeit unsere Spenden mitzuschicken. Meldet Euch einfach telefonisch. Jeder Sack Futter für Hunde oder Katzen hilft uns.